Aktuelles
Wir sind an jedem Tag des Jahres
und rund um die Uhr erreichbar:
0173 / 3492 432
“Blick in die Weite – mit den Augen des Herzens sehen.”
Am Samstag, 17. September fand in den Räumen der evangelischen Lukaskirche am Eselsberg in Ulm eine Gedenkfeier für Familien statt, deren Kinder in der Kinderklinik Ulm behandelt worden waren und verstorben sind.
Der Gottesdienst stand unter dem Thema „Blick in die Weite – mit den Augen des Herzens, sehen“ ausgehend von Psalm 121.
Jede Familie zündete während der Feier eine Kerze für ihr Kind an und nannte seinen Namen.
Ein Team aus zwei Pflegekräften und zwei Vertreterinnen der Förderkreise unter der Leitung der beiden Klinikseelsorgerinnen hatte die Feier vorbereitet. Anschließend waren alle Mitfeiernden zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch eingeladen.
Der nächste Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 16. September 2023 statt.
Das Ökumenische Team hat Verstärkung bekommen:
Seit dem 12. September 2022 begleitet Pfarrerin Brigitte Ebert gemeinsam mit Sonja Neumann und Richard Münst Patient*innen in der Chirurgischen Klinik.
Am Mittwoch, 05. Oktober 2022, wird sie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in ihre neue Aufgabe eingeführt.
Der Gottesdienst beginnt um 17.00 Uhr in der Kapelle des Klinikums Oberer Eselsberg.
Ostern in der Klinik – keine einfache Zeit
Aber immer, wenn das letzte Wort noch nicht gesprochen ist,
… wenn es in der Krankheit Hoffnung gibt,
… wenn Licht ins Dunkel kommt,
dann zeigt sich Ostern auf seine Weise auch hier.
Möge dieses Fest Ihnen und Ihren Angehörigen
neue Hoffnung und Zuversicht schenken
Gesegnete Ostertage wünschen Ihnen!
Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger
am Universitätsklinikum Ulm
Seit Dezember 2016 hat unsere Kapelle einen neuen Ort des Gebetes. Wir hatten schon zuvor eine sehr schöne Kapelle, mit dem beeindruckenden Altarbild von Sieger Köder und der Fenstergestaltung von Bernhard Huber.
Jedoch vermissten viele Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden, um ihr Anliegen mit allen Sinnen ins Gebet zu bringen. Da dies Brandschutzgründen nicht möglich ist, entstand nach langem Überlegen und vielen Gesprächen eine Idee, die schließlich durch den Künstler Matthias Eder aus Leonberg Gestalt annahm:
„ELROI“ …heißt: „Gott, der nach mir schaut“ (Gen 16,13).
„ELROI“ nennen wir unsere Lichtschale, an der unsere Besucher ihre Anliegen vor Gott tragen können. Dafür finden Sie am Rand der Schale verschiedene Symbole. Sie wählen ein Symbol aus, das Ihr Herzensanliegen ausdrückt und legen es zum Licht in der Mitte. Bei jedem Gottesdienst bringen wir die Symbole zum Altar und nehmen so Ihr Leben mit ins Gebet.
Seit einigen Monaten können wir beobachten, dass zahlreiche Besucher diesen besonderen Ort des Gebets und der Fürbitte aufsuchen und mit Leben füllen. Es ist ein Ort, an dem spürbar wird, das Gott ein Gott ist, „der nach mir schaut“.
Richard Münst